Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Aktuelle Pressemeldungen

  • Weihnachten und Silvester im Fuldaer Dom

    Im Fuldaer Dom finden an den Weihnachtsfeiertagen, zum Jahreswechsel und Jahresbeginn wieder festliche Gottesdienste statt. Hauptzelebranten sind Bischof Dr. Michael Gerber und Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez und Generalvikar Prälat Christof Steinert.

  • Bischof Gerber: „Themen des Synodalen Wegs sind Themen der Kirche weltweit“

    „Quo vadis – Wohin gehst Du?“ Diese Frage stellt sich im ausgehenden Jahr 2022 auch für die katholische Kirche. In Deutschland suchen Bischöfe und Laien gemeinsam nach Antworten auf dem Synodalen Weg, in Rom hat Papst Franziskus einen synodalen Prozess für die katholische Kirche auf dem gesamten Globus angestoßen. Nach zahlreichen Gesprächen und Begegnungen und auf Basis zentraler Texte sieht Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber eine ganze Reihe von Parallelen und Gemeinsamkeiten – vor allem bei den Themen, die die Synodalen hier wie dort beschäftigen.

  • Dommuseum Fritzlar ist „Museum des Monats“

    Hoher Besuch in der nordhessischen Dom- und Kaiserstadt: Die hessische Kunst- und Kultur-Ministerin Angela Dorn hat das neu gestaltete Dommuseum in Fritzlar nun als „Museum des Monats“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird seit Juni 2018 vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst verliehen und ist mit 1.000 Euro dotiert. Neben den Mindestanforderungen an ein Museum geht es dabei um qualitätsvolle Museumsarbeit, die sich durch besondere Vermittlung, Forschung oder Ausstellungen auszeichnet, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums.

  • Bistum Fulda schafft neuen Campus am Fuldaer Dom

    Es wird ein Ort der Bildung und der Kultur. Einer, an dem spirituelle Angebote ebenso ihren Platz haben wie politische und gesellschaftliche Themen. Ein Ort, an dem Kirche und Gesellschaft sich begegnen und an dem Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen miteinander in den Austausch kommen können: In den nächsten Jahren konzentriert das Bistum Fulda verschiedene inhaltliche Angebote auf einem neuen Campus in unmittelbarer Nähe zum Fuldaer Dom.

  • Kardinal Hollerich sprach an der Theologischen Fakultät zum Thema Synodalität

    Hochkarätiger besetzt hätte der Abschluss des Kontaktstudiums der Theologischen Fakultät Fulda zum Thema Synodalität kaum sein können: Am Dienstag sprach der Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich im Auditorium maximum über „Weltbischofssynoden zur Synodalität“. Gemeinsam mit Kardinal Grech aus Malta moderiert Hollerich in Rom das große Projekt einer weltweiten Synode, das Papst Franziskus selbst angestoßen hat.

  • Krippen-Adventsaktion des Bistums Fulda

    Das Bistum Fulda stellt vom 1. bis zum 24. Dezember täglich eine Krippe des Fuldaer Krippenwegs vor.

  • Bischof Gerber beauftragt Neufassung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes

    Die deutschen Diözesan-Bischöfe haben mit großer Mehrheit einer Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechtes zugestimmt. Nach ausführlichen Beratungen und einer längeren kritischen Prüfung der Vorlage hat auch Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber dem Entwurf zugestimmt. Im Bistum Fulda sollen die bestehenden diözesanen Ordnungen nun auf Basis des neuen Gesetzestextes aktualisiert werden.

  • Bistum Fulda stellt Fortbildungsangebote für katholische Kitas vor

    Damit sich Erzieherinnen und Erzieher der katholischen Kitas in ihrem Engagement für die Allerkleinsten unter uns gut weiterentwickeln können, hat das Bistum Fulda jetzt eine Reihe von Fortbildungsangeboten auf den Weg gebracht. Das Weiterbildungsprogramm für Mitarbeitende in Kitas umfasst unter anderem Themenbereiche aus Religion, Pädagogik und Organisation.

  • Bischof Gerber zum Ad-limina-Besuch in Rom

    Spannungen aushalten und konstruktiv nutzen – diese Botschaft bringt Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber vom Besuch der deutschen Bischöfe bei Papst Franziskus und den Vertretern der Kurie in Rom mit. Bei aller Unterschiedlichkeit der kulturellen Hintergründe, der Einschätzungen und Haltungen komme es für die katholische Kirche entscheidend darauf an, einen Weg der Einheit in Vielfalt zu finden, so Gerber. Ermutigung und Bestätigung dafür fand der Bischof von Fulda vor allem im Gespräch und in der Begegnung mit dem Heiligen Vater selbst.

  • Ukrainische Gemeinde der Stadt lädt ein

    Pfarrer Ivan Hnativ ist aus der Ukraine nach Deutschland gekommen, um seine Landsleute im Bistum Fulda seelsorgerisch zu unterstützen. Er möchte die ukrainische Gemeinde hier aufbauen, zur Erfüllung der geistlichen und kulturellen Bedürfnisse. Die ukrainische Gemeinde der Stadt lädt nun zum Zusammenkommen ein. Hier mit Übersetzung.

  • Diaspora-Sonntag 2022: Aufruf von Bischof Dr. Michael Gerber

    „Ein Christ ist kein Christ“ – diese Worte des Schriftstellers Tertullian brachten es schon vor etwa 1.800 Jahren auf den Punkt: Christ sein kann man nicht allein, sondern nur gemeinsam mit anderen.

  • Bischof Gerber gratuliert „Kleinen Riesen Nordhessen“

    Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber hat den „Kleinen Riesen Nordhessen gGmbH“ zur Verleihung des Hessischen Gründerpreises 2022 gratuliert. Der gemeinnützige Verein, der sich für die Versorgung von schwerkranken und sterbenden Kindern engagiert, hat die Auszeichnung in der Kategorie „Gesellschaftliche Wirkung“ erhalten.

  • Begegnungen und Austausch in der ewigen Stadt

    15 Erzieherinnen und Erzieher katholischer Kitas aus dem Bistum Fulda waren zum ersten Mal gemeinsam auf Rom-Wallfahrt. Ihr Ziel: Die christlichen Spuren in der ewigen Stadt entdecken.

  • Festakt zu 15 Jahre Stiftung "Sozialdienst katholischer Frauen"

    Mit einem Festakt und einem Pontifikalamt im Fuldaer Dom hat die Stiftung „Sozialdienst katholischer Frauen im Bistum Fulda“ ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert.

  • Sankt Martin: Den Mantel teilen

    Helfen und teilen – so, wie es auch der Heilige Martin gemacht hat: Mit einer Spenden-Aktion am Martinstag (11. November) machen das Bistum Fulda und seine Partner Caritas und Malteser Hilfsdienst auf Menschen aufmerksam, die sich hier bei uns in aktuellen Notlagen befinden und auf diejenigen, die in der Ukraine und als Geflüchtete unsere Hilfe benötigen.

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda