Immer samstags in den Sommermonaten werden Führungen angeboten. Im Rahmen der Landesgartenschau, die aktuell in Fulda stattfindet, gibt es einige weitere Aktionen. „Man kann nur staunen, was die Menschen im Mittelalter schon über die Wirkung und den Einsatz verschiedenster Kräuter wussten“, so Schwester Christa. „Die Klostergärten galten früher aufgrund ihrer Vielfalt an Heilkräutern auch als medizinische Zentren.“
Egal ob Magenverstimmung, Übelkeit oder Schwellungen – Schwester Christa hat für nahezu alle Beschwerden ein passendes Kraut zur Hand. Zu jeder Pflanze kann sie etwas sagen – kein Wunder, denn sie kennt den Klostergarten wie ihre Westentasche. Jeden Tag ist die Schwester über fünf Stunden im Garten unterwegs und kümmert sich liebevoll um die Pflänzchen. Fenchel, Wermut, Lavendel oder Andorn: Überall wimmelt es von Heil- und Wildkräutern und jede Pflanze hat ihre ganz besonderen Eigenschaften.
Die Führungen durch den Heilkräutergarten ermöglichen Besucherinnen und Besuchern, einen Blick hinter die Klostermauern zu werfen. Die nächste Führung durch die Natur- und Kräuterwelt findet am Freitag, den 1. September um 14 Uhr statt. Außerdem gibt es in und um den Klostergarten noch einige weitere Veranstaltungen:
05.08. um 15 Uhr: Führung im Walahfrid-Strabo Garten der Abtei (Klostergarten)
01.09. um 14 Uhr: Führung durch den Heilkräutergarten im Kloster (Klostergarten)
01.09. um 14:30 Uhr: Zerbrochenes Heilen (Klostergarten)
15.09. um 15 Uhr: Impulse für die Gartenkultur Europas aus 2 Jahrtausenden (Benediktinerinnenabtei Vortragssaal)
Weitere Infos unter www.lgs.bistum-fulda.de.
Alle Fotos: Bistum Fulda/Lea Hohmann
Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda