Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Aktuelle Pressemeldungen

  • Bistum Fulda arbeitet an Klimaschutzkonzept

    Bistum Fulda arbeitet an Klimaschutzkonzept

    Aktives, nachhaltiges Engagement für Klimaschutz und christliche Verantwortung für die Schöpfung – im Bistum Fulda wird seit fast einem halben Jahr an einem umfangreichen Klimaschutzkonzept gearbeitet. Ziel ist, möglichst viele klimaschädliche Treibhausgase zu erfassen und in allen Arbeits- und Wirkungsbereichen der Diözese maximal zu reduzieren.

  • Misereor-Sonntag

    Misereor-Sonntag

    „Frau. Macht. Veränderung.“ – das ist das diesjährige Leitwort zum Misereor-Sonntag jetzt am fünften Fastensonntag (25./26. März). Bundesweit werden in allen katholischen Kirchengemeinden Spenden für internationale Hilfsprojekte gesammelt. In diesem Jahr werden im Rahmen der Misereor-Aktion Projekte zur Stärkung von Frauen in Madagaskar vorgestellt.

  • Missio Canonica im Bistum Fulda verliehen

    Missio Canonica im Bistum Fulda verliehen

    31 Frauen und Männer haben von Bischof Dr. Michael Gerber im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes die Missio Canonica verliehen bekommen. Sie bevollmächtigt die Lehrerinnen und Lehrern dazu, katholische Religion an öffentlichen Schulen und an Schulen in freier Trägerschaft zu unterrichten.

  • Bischofshaus Fulda: Szenische Lesung

    Bischofshaus Fulda: Szenische Lesung

    Es ist kaum bekannt, aber wahr: Während des Nationalsozialismus haben Widerstands-Mitglieder des „Kreisauer Kreises“ mit Bischof Johannes Dietz im Fuldaer Bischofshaus Prinzipien der Katholischen Soziallehre diskutiert. An dieses spannende Stück Zeitgeschichte des Hauses knüpft der Briefroman „Adressat unbekannt“ an, der dort am Freitag und Samstag szenisch aufgeführt wird.

  • Veranstaltung Online-Frühling geht weiter

    Veranstaltung Online-Frühling geht weiter

    Miteinander ins Gespräch kommen, sich vernetzen und gemeinsam inspirieren lassen: Das ist beim diesjährigen Online-Frühling der pastoralen Innovation möglich. Seit Anfang März läuft die Veranstaltungsserie im Bistum Fulda. Unter dem Motto „Visionsentwicklung“ fand die Auftaktveranstaltung des Programms statt. Kurze Impulse luden die Teilnehmer dazu ein, sich über eigene Visionen Gedanken zu machen und den Mut zu entwickeln, in ihren Pfarrgemeinden vor Ort etwas zu verändern.

  • Fuldas Bischof Gerber veröffentlicht Hirtenwort als Film und Text auf Englisch

    Fuldas Bischof Gerber veröffentlicht Hirtenwort als Film und Text auf Englisch

    Das Zitat stammt aus der Bibel, die Inspiration aus Rom und der Film aus der Mitte Deutschlands: Gemeinsam mit Pfadfinderinnen und Pfadfindern hat der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, sein Hirtenwort zu einem Zitat aus dem Buch Jesaja verfilmt. Das tragende Bibelwort vom geweiteten Zelt ist zudem Titel eines zentralen Arbeitsdokumentes zur aktuell laufenden weltweiten Synode, die Papst Franziskus angestoßen hat. Gerbers Hirtenwort und der Film dazu verstehen sich daher auch als kreativer Beitrag aus Deutschland zum universalkirchlichen Diskurs.

  • Katholische Kirche: Ernstfall von Synodalität

    Katholische Kirche: Ernstfall von Synodalität

    Wo Spannungen und Druck in der Kirche deutlich erfahrbar sind, zeigt sich der Ernstfall von Synodalität, das betont Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber. Die fünfte und letzte Synodalversammlung der katholischen Kirche in Deutschland sieht er als Bewährungsprobe einer synodalen Kirche. In einem Statement formuliert Bischof Gerber seine Erwartungen an die Versammlung, die von Donnerstag bis Samstag in Frankfurt zusammenkommt.

  • Sonderkollekte für Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien

    Sonderkollekte für Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien

    Drei Wochen nach den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben die deutschen Bischöfe erneut zur Unterstützung aufgerufen. Am 2. Fastensonntag (4./5. März 2023) wird in allen Gottesdiensten eine Sonderkollekte für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien stattfinden.

  • Weltgebetstag der Frauen

    Weltgebetstag der Frauen

    Am ersten Freitag im März stehen Frauen in über 150 Ländern auf und reichen sich im Gebet rund um den Globus die Hand – beim Weltgebetstag der Frauen. Vor etwa einem Jahr ist die 23-jährige Li-Wen aus Taiwan nach Deutschland gekommen, denn der ostasiatische Inselstaat ist 2023 Partnerland des Weltgebetstags. Seit vielen Monaten hilft die junge Taiwanerin im nordhessischen Spangenberg bei den Vorbereitungen und gibt Einblicke in die taiwanesische Kultur.

  • Aufarbeitung: Ansprechpartner im Bistum Fulda

    Aufarbeitung: Ansprechpartner im Bistum Fulda

    In vielen deutschen Bistümern wird derzeit der Umgang von Verantwortlichen mit Fällen sexualisierter Gewalt in der Vergangenheit aufgearbeitet. Am Freitag wird in Mainz eine entsprechende Studie des dortigen Aufarbeitungsprojektes veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund weist das Bistum Fulda darauf hin, dass Betroffenen und Zeitzeugen auch hier zahlreiche Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Im Bistum Fulda wertet aktuell eine unabhängige Kommission die Akten aus und führt Gespräche. Anfang des Jahres hat diese Kommission einen ersten Zwischenbericht ihrer Arbeit veröffentlicht.

  • Bischof Gerber zeigt Film zum Hirtenwort im Gottesdienst mit DPSG Fulda

    Bischof Gerber zeigt Film zum Hirtenwort im Gottesdienst mit DPSG Fulda

    Spannung liegt in der Luft an diesem Samstagabend im Pfadfinderzentrum in Röderhaid – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Rund 70 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem ganzen Bistum Fulda sind zusammengekommen, um einen Gottesdienst mit Bischof Dr. Michael Gerber zu feiern. Der Bischof präsentiert dabei erstmals öffentlich den Film zu seinem Hirtenwort – und darin spielen die Pfadis ebenso eine tragende Rolle wie Spannungen und Synodalität.

  • Bischof Gerber nutzt Pfadfinder-Zelt als Bild für Kirche und Gesellschaft / Film zum Hirtenwort

    Bischof Gerber nutzt Pfadfinder-Zelt als Bild für Kirche und Gesellschaft / Film zum Hirtenwort

    Spannungen sind das zentrale Thema im aktuellen Hirtenwort von Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber. Zur Fastenzeit ruft er dazu auf, diese Spannungen in Kirche und Gesellschaft konstruktiv zu nutzen, Polarisierungen zu überwinden und neu nach der Spur des Evangeliums zu suchen. Das Hirtenwort zum ersten Fastensonntag hat Bischof Gerber gemeinsam mit Pfadfinderinnen und Pfadfindern entwickelt. Mit ihnen hat er den Text auch verfilmt. So nutzt das Bistum Fulda nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr auch zum Hirtenwort 2023 den Kurzfilm als modernes Medium zur Verkündigung.

  • Ökumenischer Gedenkgottesdienst am Jahrestag des Kriegsausbruchs

    Ökumenischer Gedenkgottesdienst am Jahrestag des Kriegsausbruchs

    Zweisprachig und vergleichsweise leise, dafür aber umso intensiver und bewegender waren die Gebete und Gesänge am Freitagabend im Fuldaer Dom: Am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine gedachten Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez, der Dekan des evangelischen Kirchenkreises Fulda, Bengt Seeberg, sowie der ukrainische Pfarrer Ivan Hnativ der Opfer des brutalen Angriffskrieges in deutscher und ukrainischer Sprache. Bischof Dr. Michael Gerber war als Vertreter der katholischen Kirche parallel an einem bundesweiten ökumenischen Online-Friedensgebet beteiligt.

  • Ausstellung: „Schwarze Zeichnungen“

    Ausstellung: „Schwarze Zeichnungen“

    Sechs Bilder aus dem Zyklus „Schwarze Zeichnungen“ des Darmstädter Bildhauers Prof. Thomas Duttenhoefer zeigt das Ausstellungsprojekt KunstRaumKirche im Fuldaer Bischofshaus. Der große Saal der ehemaligen Probstei Michaelsberg wird damit erstmals zum Ort einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Am Aschermittwoch war die Eröffnung. Das Bistum Fulda zeigt zudem ein Video zu der Ausstellung, in dem der Künstler sowie Bischof Dr. Michael Gerber zu Wort kommen.

  • Jahrestag des Kriegsausbruchs: Solidarität und Ukraine-Hilfe im Bistum Fulda

    Jahrestag des Kriegsausbruchs: Solidarität und Ukraine-Hilfe im Bistum Fulda

    Ein Jahr ist es am Freitag (24. Februar) her, dass Russland die Ukraine überfallen hat. Mit einem zentralen Gottesdienst im Fuldaer Dom sowie zahlreichen Friedensgebeten gedenkt das Bistum Fulda an diesem Tag besonders der Opfer des brutalen Angriffskriegs. Bischof Dr. Michael Gerber ist zudem an einem bundesweiten ökumenischen Online-Friedensgebet beteiligt. Gelebte Solidarität und Unterstützung zeigen zahlreiche Akteure und Verbände innerhalb der Diözese darüber hinaus jeden Tag seit Beginn des Kriegsausbruchs.

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda