Im Marienmonat Mai kommt der Heiligen Maria eine besondere Bedeutung zu. Unter dem Motto „Mit Maria in eine blühende Zeit“, das auch an die aktuell stattfindende Landesgartenschau in Fulda angelehnt ist, wird in Großenlüder-Bimbach von Mai bis Oktober eine besondere Gottesdienstreihe angeboten.
Liebevoll gestaltete Räumlichkeiten, eine einladende Atmosphäre und strahlende Kinderaugen: In Großkrotzenburg bei Hanau wurde jetzt die Kita St. Laurentius eingeweiht. Generalvikar Prälat Christof Steinert war bei der Einweihungsfeier vor Ort, um die neue Kindertagesstätte zu segnen. Bereits im Herbst 2022 wurde das neue Gebäude in Betrieb genommen. Vor wenigen Tagen folgte die offizielle Einweihung der Anlage.
Der ukrainische Erzbischof Volodymyr Vijtyshy aus Ivano-Frankivsk in der Westukraine besuchte Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez persönlich, um sich für die intensive Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem Bistum Fulda zu bedanken. In den vergangenen Monaten gab es unter anderem zahlreiche Hilfstransporte in die Ukraine. Der Caritasverband im Bistum Fulda pflegt seit vielen Jahren einen engen Kontakt in den Westen der Ukraine.
Der Fuldaer Dom öffnet seine Türen für die Erlebnisinstallation „Im Hier und Jetzt – Glauben entdecken”. Zur Eröffnungsfeier am Donnerstagabend begrüßte Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez als Domdechant geladene Gäste aus Stadt und Region. Die Installation ist Teil des Rahmenprogramms des Bistums Fulda zur Landesgartenschau. Sie ist bis Ende Oktober zu sehen. Der Eintritt ist frei.
In einer Kindertagesstätte in Amöneburg-Mardorf hatte ein Schreiben an die Elternschaft in den vergangenen Tagen zu Irritationen geführt. Darauf hat das KiTa-Team bereits mit einem zweiten Schreiben reagiert und um Entschuldigung gebeten.
Bischof Dr. Michael Gerber hat jetzt polnische ehemalige Verfolgte des NS-Regimes empfangen, die als Kinder Gewalt und Leid erfahren haben.
Jeden Tag setzen sich Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner für den Dienst am Menschen ein. Ihr Schutzpatron ist der Heilige Florian, den man nicht nur in der Kirche, sondern auch in zahlreichen Feuerwehrgerätehäusern antreffen kann: Als Wandbild, Statue oder Abbildung auf Urkunden und Fahnen. Jetzt am Sonntag fand im Fuldaer Dom ein Dankgottesdienst mit und für die Einsatzkräfte statt.
Start der Orgelmatineen im Fuldaer Dom: Am Samstag, den 6. Mai gibt der in Essen tätige Organist Heiner Graßt den Auftakt für die Matineen, die in diesem Jahr im Rahmen der Landesgartenschau stattfinden. Passend zum Marienmonat Mai erklingen als erste Werke zwei Kompositionen, die Maria zu Thema haben.
Beim traditionellen Spitzengespräch tauschten sich die Vertreterinnen und Vertretern der Hessischen Landesregierung in Wiesbaden und die Spitzen der Evangelischen Kirchen und der Katholischen Bistümer zu kirchen- und politischen Themen aus.
Auf der Diözesanversammlung 2023 des Bundes Deutscher Katholischer Jugend (BDKJ) in Kleinsassen wurde unter anderem der Startschuss zur 72-Stunden-Aktion gegeben.
Im Rahmen des Weltgebetstages um Geistliche Berufungen fand am Freitagabend eine im Marianum Fulda eine Poetry Night statt. Aufgrund der schlechten Wetterprognose wurde der Abend vom Garten der Cella St. Lioba ins Fuldaer Marianum verlegt. Die zahlreichen Besucher genossen dennoch eine inspirierende Veranstaltung in besonderer Atmosphäre.
St. Elisabeth in Hanau (Kastanienallee 68) eröffnet die 20. Gebetsnacht um Geistliche Berufe am Samstag (29. April) um 18 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Die Kirche wird die ganze Nacht zur Anbetung vor dem Allerheiligsten geöffnet sein. Die nächtlichen Gebetsstunden werden von verschiedenen Gruppen und den Nachbarpfarreien gestaltet – von 19 bis 20 Uhr von Jugendlichen.
Unter dem Titel „überraschend vielfältig“ bietet das Bistum Fulda ein buntes Rahmenprogramm zur Landesgartenschau 2023 in Fulda. Als kompakte Übersicht ist dazu nun ein gedrucktes Programmheft erschienen. Auf 20 Seiten im handlichen DIN A5-Format finden die Leserinnen und Leser dabei mehr als 150 Veranstaltungen. Eine eigene Website mit zusätzlichen Informationen ergänzt die Broschüre.
UPDATE: Die Poetry Night findet aufgrund des Wetters im Marianum statt. Die Aussicht genießen und den inspirierenden Poetry-Texten der jungen Menschen aus Fulda und der Region lauschen, während die Sonne untergeht: Am Freitag (28. April) findet im Rahmen des Programms des Bistums Fulda zur Landesgartenschau eine Poetry Night statt. Im Garten der Cella St. Lioba in Petersberg können sich Besucherinnen und Besucher dabei auf eine inspirierende Veranstaltung in besonderer Atmosphäre freuen.
Von der spanisch-französischen Grenze nach Santiago de Compostela: Tausende Menschen pilgern jedes Jahr auf dem Jakobsweg. Für Marina Bauer ist die Reise jedoch eine ganz besondere Herausforderung. Die Hessin lebt seit vielen Jahren mit einer Angststörung. Auf dem Jakobsweg stellt sie sich dieser Angst. In einem Buch schreibt sie über Höhen und Tiefen und teilt einzigartige Erfahrungen und Begegnungen ihrer Reise.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda