Jeweils samstags: 12.05 bis 12.35 Uhr
Kostenbeitrag: Erwachsene 4 €, ermäßigt 3 €
Gruppen (ab 10 Personen): 3 €
Johann Sebastian Bach
(1685 - 1750)
Fantasia et Fuga in g-Moll
BWV 542
Charles Marie Widor
(1854 - 1928)
Sicilienne und Marche du Veilleur de Nuit aus Bachs memento
Jakob Ludwig Felix
Mendelssohn Bartholdy
(1809 - 1847)
Orgelsonate op. 65 Nr. 4 in B-Dur
Allegro con brio
Andante religioso
Allegretto
Alegro maestoso e vivace
Gudrun Stute
studierte zunächst an der Folkwang-Hochschule Essen, Abteilung Duisburg, und erwarb für drei Fächer das Diplom: Als erstes im Fach Klavier in der Klasse von Alla Blatow, danach Blockflöte bei Professorin Gudrun Heyens und anschließend musikalische Früherziehung bei Thomas Holland Moritz und Professor Werner Rizzi. Als nächstes studierte sie Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf und erwarb dort das Kirchenmusikdiplom, nachdem sie zuvor an der bischöflichen Kirchenmusikschule in Essen den Abschluss zur hauptamtlichen Kirchenmusikerin erwarb. Ihre Lehrer in Düsseldorf waren: Orgel bei Professor Möller im liturgischen Orgelspiel und Professor Stefan Schmidt im künstlerischen Orgelspiel. Gesang bei Alastair Thompson und Sophia Bart-Werly, Klavier bei Professorin Barbara Szczepanska und Chorleitung bei Professor Raimund Wippermann. Studienbegleitend belegte sie zahlreiche Kurse. Berufliche Erfahrungen sammelte sie an verschiedenen Stellen parallel zum Studium sowohl in kirchenmusikalischen Bereichen als auch in der Musikschularbeit. Seit Februar 2006 ist sie Regionalkantorin für das Bistum Fulda in der Stadt Kassel und Mutter von vier Kindern.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda