Ausstellung: Bildwelten des Mittelalters
                          
                                              
                      
                                                  
                            Tiere - Dämonen - Teufel
                          
                                              
                      
                      
                                                  Marburger Universitätsmuseum für Bildende Kunst, vom 14. August bis 9. Oktober 2005    	
										 			
									
								
                                               
                      
                                                  Ernst-von-Hülsen-Haus, Biegenstrasse 11   	
										 			
									
								
                                               
                      
                                                  
                            
                          
                                              
                      
                      
                        
                          Bilder machen die Bedrohung des Menschen sichtbar.
Die im Titel der Ausstellung vorgenommene Einteilung nach TIEREN - DÄMONEN - TEUFELN orientiert sich an der Auffassung der Menschen des Mittelalters. Tiere haben entsprechend den ihnen zukommenden Merkmalen eine gute oder böse Bedeutung, ein aggressives oder freundliches Erscheinungsbild.                        
                       
                      
                      
                      
                      
                        
                          Aus unterschiedlichen Verknüpfungen entstehen Misch- und Fabelwesen. Eine eigene Funktion haben so genannte Schreckköpfe oder Gestalten an den Außenwänden von Kirchen, die das Böse abwehren sollen.
Teufel und Engel werden in menschenähnlicher Gestalt dargestellt, die einen verzerrt, die anderen überdimensional groß. Menschliche Gegenwehr enthüllt sich in heroischen Bildern von Erzengeln und Heiligen.