Als Christen im Bistum Fulda sind wir Teil einer weltumspannenden Kirche, die sich als konkrete Lern,- Gebets- und Solidargemeinschaft auf dem Weg versteht.
Durch Begegnungen mit Gästen, partnerschaftliche Kontakte im Ausland und den Freiwilligen Sozialen Dienst im Ausland lernen wir von den Menschen und Kulturen anderer Länder und verändern so den Blick auf unser eigenes Leben.
Im Gebet für- und miteinander - persönlich, in jeder Messe, an den Weltgebets- und Weltjugendtagen und darüber hinaus - sind wir über jede Entfernung hinweg als Schwestern und Brüder verbunden in Christus.
Diese Verbundenheit drückt sich auch in der gegenseitigen Solidarität aus, besonders mit den ärmsten und am-Rand-stehenden Menschen, bspw. durch Projektförderung, Veränderungen im Konsumverhalten und dem Umgang mit der Natur.
Das Referat Weltkirche ist im Bistum Fulda dafür zuständig, den Blick immer wieder neu auf die weltkirchlichen Anliegen zu lenken und all jene zu unterstützen, die sich für diese Anliegen einsetzen. Im Bistumsprozess 2030 wird die Weltkirche als eine der vier grundlegenden Perspektiven kirchlichen Handelns betrachtet.
Was wäre ein "Gutes Leben für alle"? Wie müsste eine Neuausrichtung aussehen, die zum Ziel hat, die Vision einer sozial-ökologischen Gesellschaft Wirklichkeit werden zu lassen?
MISEREOR und das Bistum Fulda laden zu einem Diskussionsabend ein: Denn ein gutes Leben für alle ist nur dann möglich, wenn wir unseren eigenen Lebensstil vor dem Hintergrund der weltweiten Zusammenhänge überdenken. Wir dürfen nicht ein "Weiter so" vertreten, sondern müssen für ein "Es geht! Anders" einstehen.
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für jeden.
Es diskutieren:
Dr. Jörg Elbers, MISEREOR
Andreas Schmid-Eisert, Gladbacher Hof (Lehr- und Versuchsbetrieb für ökologischen Landbau)
Regino Esch, Hof Steinrausch (Bioland-Betrieb & Landesvorsitzender Bioland RLP/Saarland)
Anmeldung unter missio@bistum-fulda.de
Father Stanislaus Lourduswamy SJ, genannt Stan Swamy, ist ein indischer Jesuitenpater, der sich seit Jahren für Menschenrechte einsetzt. Seit dem 8. Oktober 2020 befindet er sich in Haft, weil ihm maoistisch-terroristische Propaganda vorgeworfen wird. Die Verhaftung von Father Stan Swamy ist ein weiteres Zeichen für die zunehmend hindunationalistische Politik in Indien, die sich immer stärker gegen religiöse Minderheiten und Menschenrechtsaktivisten richtet. Diese Entwicklung beobachten wir bei missio mit Sorge und wenden uns entschieden dagegen.
Hier finden Sie die Petition und weitere Informationen: www.missio-hilft.de/petition
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda