In seinem Grußwort bedankte sich Bischof Gerber bei den Lehrerinnen und Lehrern für ihre großes Engagement sowie die „Arbeit vor Ort und für den Diskurs mit den Schülerinnen und Schülern“. Der Religionsunterricht müsse stets auf den aktuellen, gesellschaftlichen Kontext ausgerichtet sein und darüber hinaus berücksichtigen, dass die Kinder und Jugendlichen eine andere Lebensperspektive besäßen als die jeweilige Lehrkraft.
Angesichts der Kriege in der Ukraine und in Israel, Gaza und dem Libanon betonte der Bischof seinen dringenden Wunsch nach einem gerechten Frieden für alle Menschen in den Krisengebieten dieser Welt.
Auch hier in Deutschland sei es nach den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg erforderlich, dass die demokratischen Kräfte zu tragfähigen Regierungsbildungen kommen. Gerber hob in diesem Zusammenhang besonders die Antrittsrede des neuen Thüringer Landtagspräsidenten Dr. Thadäus König hervor, der darin seine Verbundenheit zur christlichen Soziallehre zum Ausdruck brachte.
Der Reli-Tag im Bistum Fulda ist ein Fortbildungs- sowie Austausch- und Begegnungstag für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, der in Kooperation mit dem DeutschenKatechetenverein im Bistum Fulda einmal im Jahr durchgeführt wird. Zur Teilnahme sind alle eingeladen, die im katholischen Religionsunterricht tätig und am Religionsunterricht interessiert sind.
Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355 / Telefax: 87-568
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda