Ob mit dem Zug, einem Pilgerbus oder sogar den ganzen Weg zu Fuß: insgesamt kamen rund 400 Pilgerinnen und Pilger aus allen Regionen Deutschlands nach Fulda, um sich gemeinsam der Wurzeln des Leitsatzes der Malteser intensiver bewusst zu werden und sich für ihren Dienst segnen zu lassen.
Die Wallfahrt begann mit Grußworten des stellvertretenden Fuldaer
Diözesanleiters der Malteser, Dr. Bertram Sitz, und des Präsidenten der
Deutschen Assoziation des Malteserordens, Ernst Freiherr zu Freyberg. Beide
betonten die Bedeutung des Heiligen Bonifatius, des „Apostels der Deutschen“,
für die Geschichte des Glaubens in Deutschland und würdigten die Rolle der
Malteser als Brücke zwischen Tradition und Gegenwart.
Ein
eindrucksvolles Bild ergab sich für die Zelebranten der Heiligen Messe:
Dutzende Banner der Malteser waren zum Einzug in den Dom aufgestellt. Der
Höhepunkt der Sternwallfahrt war das Pontifikalamt im Dom, das gemeinsam von
Bischof Heinrich Timmerevers und Bischof Dr. Michael Gerber zelebriert wurde.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von der Leiterin des
Malteserchors, Kornelia Rück, (Gesang) sowie vom Fuldaer Domorganisten, Prof.
Hans-Jürgen Kaiser (Orgel).
Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355 / Telefax: 87-568
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda