Von den Führungen der Reihe „Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte“ über kreative Workshops bis hin zu Diskussionsrunden und Ausstellungen. Die Bibliothek soll nicht nur ein Ort der Bücher sein, sondern ein lebendiges Kulturzentrum, das zum Verweilen, Entdecken und Austauschen einlädt. Ab sofort informiert dabei ein digitaler Info-Screen über aktuelle Veranstaltungen, Neuerscheinungen und wichtige Neuigkeiten. Die Besucher finden auf einen Blick alles Wissenswerte rund um das Angebot der Bibliothek – von Lesungen und Workshops bis hin zu Servicehinweisen.
Die Winterausstellung „Engel: Boten Gottes, Beschützer und Begleiter“ der Bibliothek wird aufgrund der großen Nachfrage bis zum 10. März verlängert. Die Schau ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek (Montag bis Mittwoch 9 bis 16 Uhr, Donnerstag 9 bis 18 Uhr, Freitag 9 bis 13 Uhr) zu sehen. Der Zugang zum Ausstellungsraum der Bibliothek befindet sich in der Domdechanei 4, 2. OG. Am 20. Februar und 6. März (jeweils donnerstags) wird es um 17 Uhr After-Work Führungen mit Dr. Fabian Sieber und Dr. Alessandra Sorbello Staub geben.
Weitere Informationen gibt es unter Telefonnummer 0661/87531 oder per E-Mail an info-bibliothek@thf-fulda.de .
Pressestelle Bistum Fulda
36001 Fulda / Postfach 11 53
Telefon: 0661 / 87-355 / Telefax: 87-568
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda